
Häufig gestellte Fragen und die
dazugehörigen
Antworten
1. Was muss ich bei
der Abholung mitbringen?
2. Welches
Gerät
benötige ich?
3. Wie kann ich das
gewünschte Gerät reservieren?
4. Wo kann ich das
Gerät abholen?
5. Was muss man
besonderes bei der Bedienung beachten?
6. Wer hilft mir, wenn
ich den geliehenen Beamer nicht zum Laufen bringe?
7. Kann ich meine
Reservierung stornieren?
8. Wie hoch ist die
Kaution?
9. Welche
Zahlungsmethoden werden akzeptiert?
10. Werden meine
Daten weitergegeben?
11. Wie wird
sichergestellt, dass der Beamer keine Vorschäden hat?
12. Wie wird der
Beamer nach der Abgabe kontrolliert?
1. Was muss ich
bei der Abholung mitbringen?
Bei der Abholung der ersten Anmietung ist ein gültiger
Personalausweis
des Abholers zwingend erforderlich. Sollten Sie keinen deutschen
Personalausweis besitzen, bringen Sie bitte einen gültiger
Reisepass
und Niederlassungserlaubnis (früher Aufenthalts-erlaubnis)
mit. Kann
bei Abholung keine eindeutige Identität sichergestellt werden,
erfolgt
keine Vermietung!
2. Welches
Gerät
benötige ich?
Falls Sie nicht wissen welches Gerät am besten geeignet ist,
beraten
wir Sie gern telefonisch. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier.
3. Wie kann ich
das gewünschte Gerät reservieren?
Sie können das Gerät oder die Angebotskombinationen
telefonisch oder
per Mail reservieren. Folgende Angaben sind bei der Reservierung
erforderlich:
- Name, Vorname
- ggf. Firmenname
- Anschrift (polizeiliche Meldeanschrift gem. Personalausweis)
- Telefonnummer
- eMail-Adresse
4. Wo kann ich
das Gerät abholen?
Die Beamer stehen in Köln-Rondorf zur Abholung bereit. Eine
Anfahrtskizze finden Sie im Impressum.
5. Was muss man
besonderes bei der Bedienung beachten?
Ein Beamer ist ein sehr empfindliches Gerät und das teuerste
und
zugleich empfindlichste Bauteil ist die Glühbirne. Bevor Sie
den Beamer
vom Strom trennen, müssen Sie den Beamer zunächst
abschalten.
Anschließend muss gewartet werden, bis der Lüfter
aufhört zu arbeiten.
Das kann 1-2 Minuten dauern. Sobald der Beamer keinerlei
Geräusche mehr
produziert, kann das Gerät vom Stromnetz getrennt werden.
6. Wer hilft
mir, wenn ich den geliehenen Beamer nicht zum Laufen bringe?
Bei Abholung der Geräte bzw. bei Lieferung erhalten Sie auf
Wunsch eine
genaue und natürlich kostenlose Geräteeinweisung.
Ebenfalls können
besondere Anschluss-varianten selbstverständlich direkt bei
der
Abholung gestestet werden. Zudem liegt dem Beamer eine deutschsprachige
Bedienungsanleitung bei.
7. Kann ich
meine Reservierung stornieren?
Bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Abholungstermin ist eine
Stornierung kostenfrei, bis 12 Stunden vorher 50% der Mietkosten eines
Tages. Kurzfristigere Stornierungen müssen leider mit 80% der
Kosten
für die ersten 24 Stunden berechnet werden. Wir verzichten auf
die
Erhebung, wenn wir für das Gerät und den
gewünschten Zeitraum einen
anderen Kunden finden.
8. Wie hoch ist
die Kaution?
Wir nehmen bewusst keine Kaution! Stattdessen machen wir bei der ersten
Anmietung eine Kopie ihres Personalausweises.
9. Welche
Zahlungsmethoden werden akzeptiert?
Wir akzeptieren Barzahlung bei Abholung, Vorausüberweisung
(min. 3 Tage
Vorlauf zur Bearbeitung seitens der Banken sind dabei
einzukalkulieren). Für unsere Firmenkunden sind daneben
Rechnung
möglich.
10. Werden
meine Daten weitergegeben?
Nein, selbstverständlich werden wir Ihre Daten an niemanden
weitergeben, auch nicht für statistische Zwecke!
11. Wie wird
sichergestellt, dass der Beamer keine Vorschäden hat?
Bitte bringen Sie bei der Abholung 5 Minuten Zeit mit. Bei der Abholung
überprüfen wir gemeinsam den Beamer auf
Schäden, schließen ihn ggfs.
kurz an und wir weisen Sie in die ordnungsgemäße
Bedienung ein.
12. Wie wird
der Beamer nach der Abgabe kontrolliert?
Wie bei der Abholung wird der Beamer auch bei der Rückgabe
gemeinsam
auf Schäden überprüft und ggfs. kurz
angeschlossen, um die
Funktion/Lampe zu überprüfen.